Besuch der 3. Klasse im Talentcenter

by Belinda Uhl
Zugriffe: 20

Unser Besuch am 26. Februar 2025 im Talentcenter in Graz war spannend und lehrreich. Die Schüler:innen konnten ihre Stärken in verschiedenen Tests entdecken. Durch praktische Stationen erhielten sie Einblicke in mögliche Berufsfelder. Es war ein wertvoller Tag zur Orientierung für ihre Zukunft.

AMS Workship der 4. Klasse

by Belinda Uhl
Zugriffe: 28

Am 28. Jänner 2025 besuchte uns Frau Kandlhofer vom AMS Hartberg. In einem zweistündigen Workshop erklärte sie uns, wie wir den richtigen Beruf für uns finden und wie man die wichtigen Informationen aus einem Inserat filtert. Wir erstellten unser eigenes Stärkenprofil und erfuhren allerhand Interessantes über Bewerbungsgespräche. Mit diesem Wissen ausgestattet geht es nun für einige von uns auf Lehrstellensuche.

Lernen fürs Leben: Schüler:innen der 4. Klasse absolvieren Erste-Hilfe-Kurs

by Belinda Uhl
Zugriffe: 28

Die Schüler:innen der 4. Klasse haben im Rahmen ihres Schulprojekts einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs des Österreichischen Jugendrotkreuzes erfolgreich abgeschlossen.

Der Kurs vermittelte nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die in Notsituationen Leben retten können.

Während des Kurses lernten die Teilnehmer:innen, wie sie in verschiedenen Situationen richtig reagieren und Erste Hilfe leisten. 

Die Inhalte umfassten wichtige Grundlagen, um Unfälle im Alltag zu vermeiden, den Ablauf von Notfallsituation, von der Einschätzung der Lage bis zum richtigen Handeln, wie ein Notruf korrekt durchgeführt wird, um schnelle Hilfe zu gewährleisten, richtiges Vorgehen bei reglosen Personen und Atem-Kreislauf-Stillstand, von der stabilen Seitenlagerung bis zur Durchführung von Herzdruckmassage und Beatmung, und der Einsatz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator). Schnelle Hilfe bei medizinischen Notfällen, Erkrankungen, Verletzungen und Vergiftungen waren weitere Themenschwerpunkte.

Die Schüler:innen bewiesen nicht nur großes Engagement, sondern auch, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und in schwierigen Situationen mutig zu handeln.

Dank des Österreichischen Jugendrotkreuzes haben die Teilnehmer:innen wertvolle Fähigkeiten erlernt, die ihnen und anderen im Notfall zugutekommen können. 

Ein tolles Beispiel dafür, wie Schule nicht nur für die Theorie, sondern auch fürs Leben vorbereitet.