Die Schüler:innen der 4. Klasse haben im Rahmen ihres Schulprojekts einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs des Österreichischen Jugendrotkreuzes erfolgreich abgeschlossen.
Der Kurs vermittelte nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die in Notsituationen Leben retten können.
Während des Kurses lernten die Teilnehmer:innen, wie sie in verschiedenen Situationen richtig reagieren und Erste Hilfe leisten.
Die Inhalte umfassten wichtige Grundlagen, um Unfälle im Alltag zu vermeiden, den Ablauf von Notfallsituation, von der Einschätzung der Lage bis zum richtigen Handeln, wie ein Notruf korrekt durchgeführt wird, um schnelle Hilfe zu gewährleisten, richtiges Vorgehen bei reglosen Personen und Atem-Kreislauf-Stillstand, von der stabilen Seitenlagerung bis zur Durchführung von Herzdruckmassage und Beatmung, und der Einsatz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator). Schnelle Hilfe bei medizinischen Notfällen, Erkrankungen, Verletzungen und Vergiftungen waren weitere Themenschwerpunkte.
Die Schüler:innen bewiesen nicht nur großes Engagement, sondern auch, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und in schwierigen Situationen mutig zu handeln.
Dank des Österreichischen Jugendrotkreuzes haben die Teilnehmer:innen wertvolle Fähigkeiten erlernt, die ihnen und anderen im Notfall zugutekommen können.
Ein tolles Beispiel dafür, wie Schule nicht nur für die Theorie, sondern auch fürs Leben vorbereitet.